Seit dem 01.02.2015 beteiligt sich der Landkreis Nordhausen an dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“- „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ und dem Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit „Denk Bunt“.
Seit dem 01.02.2015 beteiligt sich der Landkreis Nordhausen an dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“- „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ und dem Landesprogramm „Denk Bunt“ für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit.
Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie unterstützen den Landkreis darin, im Rahmen der lokalen „Partnerschaften für Demokratie“ ein Handlungskonzept zur Förderung von Demokratie und Vielfalt zu entwickeln und umzusetzen.
Die „Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Nordhausen“ setzt sich aus Verantwortlichen aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Aktiven aus der Zivilgesellschaft – aus Vereinen und Verbänden über Kirchen bis hin zu bürgerschaftlich Engagierten – zusammen, die sich für Toleranz, Weltoffenheit und Demokratie einsetzen.
Bereits seit der Förderperiode 2015 bis 2019 sowie 2000 bis 2024 haben sich zahlreiche Träger, Vereine und Institutionen mit einer Vielzahl an Projekten an der Umsetzung der Partnerschaft im Landkreis Nordhausen beteiligt. Einen Überblick über die einzelnen Projekte sowie genauere Informationen zur Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Nordhausen finden Sie auf dieser Homepage. Sie möchten mehr Informationen zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“ -“ Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ und Landesprogramm „Denk Bunt“ für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit? Besuchen Sie gern folgende Internetseiten: