Gegen Vergessen –  Für Demokratie e.V.

Die Ausstellungsbesucher*innen hatten die Möglichkeit, sich über das Filmschaffen in der DDR und die staatlicherseits organisierten Missfallenskundgebungen gegen den Film „Spur der Steine“ zu informieren. Die Grundlage für die Ausstellung bildet das Vorgängerprojekt „Funkfeatures Manfred Krug“ und die Plakatausstellung „Von nüscht kommt nüscht“, die von Schüler*innen der 10. Klasse recherchiert und erarbeitet wurden. Die Teilnehmer*innen bekamen Einblicke über die Reglementierung Krugs und konnten Rückschlüsse über die Einflussnahme der SED auf das Kulturschaffen in der ehemaligen DDR ziehen. Manfred Krug war einer der größten Stars des DDR- Films. Die Teilnehmer*innen erhielten durch die Ausstellung Eindrücke und Kenntnisse, die sie befähigt haben, für demokratische Verhältnisse und die Wahrung der Menschenrechte einzustehen und sich für den Erhalt und die Verbesserung demokratischer Verhältnisse einzusetzen.

Laufzeit: 01.10. – 31.12.2020 | Förderhöhe: 522,00 €
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.