Förderverein der Stadtbibliothek „ Nicolai in foro“

In der interaktiven Veranstaltung „Holocaust-Comic-Geschichte- Wie mein Leben sich verändert hat“ erzählt die Comic-Expertin, Bildungsreferentin und Politikwissenschaftlerin – Tatiana Calari-, den SchülerInnen ab Klassenstufe 8, über den Holocaust und seine Folgen. Da die Verfolgung und systematische Ermordung von Millionen Menschen in der Zeit des Nationalismus schwer in Worte zu fassen ist, sind Comics seit Jahren ein wirkungsvolles Instrument, den Jugendlichen diese Zeit verständnisvoll näher zu bringen. Mit dem Projekt soll bei den jungen Heranwachenden ein Bewusstsein über die Verfolgung im Alltag, sowie welche Auswirkungen der Holocaust auf das Leben der Überlebenden und deren Kinder hatte, erreicht werden.

Laufzeit: 02.01. – 21.02.2018 | Förderhöhe: 650,00 €

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.