Vereinigung ehemaliger Schüler und Förderer des Wilhelm von Humbold Gymnasiums e.V.

Zu Beginn des Projektes beschäftigen sich die Jugendlichen mit der Geschichte der Verfolgung der Nordhäuser Juden und deren Schicksalen. Nach Recherchearbeiten in dem Archiv und der Stadtbibliothek sowie ggf. Zeitzeugengesprächen werden Stadtrundgänge durchgeführt, um festzulegen, wo die Spuren der Verfolgung auf den Gehwegen gekennzeichnet und aufgemalt werden. Am 9.11.2018 stellen die Jugendlichen die Schicksale zum Gedenktag der Öffentlich-keit vor. Am 10.11. zeichnen sie die Spuren der Verfolgung auf die Gehwege.

Laufzeit: 01.03. – 31.12.2018 | Förderhöhe: 600,00 €
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.