Jugendgruppe Nohra unterstützt durch den Reitstall Respondek
Kinder und Jugendliche gestalten selbstwirksam ein Weihnachtsprogramm im Reitstall Respondek, welches öffentlich allen Interessierten aus dem Landkreis Nordhausen präsentiert wird. Sie zeigen damit ihr Können „hoch oben zu Pferd“, welches sie mit viel Disziplin, Mut und eigenverantwortlichem Handeln in zahlreichen Reitstunden mit großer Freude erlernt haben. Sie bekommen die Möglichkeit die Vereinsaktivitäten aktiv mitzubestimmen und der Verein schafft somit Beteiligungsstrukturen für junge Menschen. Die Jugendlichen erfahren Selbstwirksamkeit sowie Anerkennung durch die Vereinsmitglieder, Eltern und Besucher:innen der Veranstaltung. Sie üben sich in den Vorbereitungen der inhaltlichen Ausgestaltung in demokratischen Aushandlungsprozessen. Beim Einstudieren des Programms lernen sie als Team zu arbeiten und stärken ihr Gemeinschaftsgefühl. In Vorbereitung auf die „Pferdeweihnacht“ trainieren die Jugendlichen zusätzlich an mind. zwei Wochenenden das besagte Programm ein. Dazu gehört es stets die Pferde im Vorfeld „vorzubereiten“ und sie im Nachgang Stall-fertig zu machen. Dies machen sie entweder allein oder zu zweit. Junge Menschen übernehmen somit Verantwortung und ihre Sozialkompetenz (als Gemeinschaft) wird gestärkt. Im Hinblick auf die Veranstaltung wird ein Programm eingeübt, bei dem eine hohe Teamfähigkeit wichtig ist. Die Jugendlichen müssen aufeinander Rücksicht nehmen und als Gruppe harmonieren. Die Kinder und Jugendlichen können, abgestimmt mit den Reitlehrer:innen, eigene Ideen bei der Umsetzung und (Aus-)Gestaltung einbringen. Durch die öffentliche Vorstellung des Programms erfahren sie Anerkennung. Die Projektidee wurde von den Jugendlichen selbst entwickelt und bedient die Hobbies der jungen Menschen. Somit besteht bei den TN eine hohe intrinsische Motivation, welche ein Geling-Faktor für die erfolgreiche Umsetzung des Projektes darstellt. Das Projekt ermöglicht jungen Menschen die aktive Mitgestaltung der Vereinsaktivitäten und fördert so durch das Erleben von Selbstwirksamkeit das ehrenamtliche Engagement der Kinder und Jugendlichen. Das Programm wird unter fachlicher Anleitung der Reitlehrer:innen mit den Jugendlichen einstudiert. Die Vereinsmitglieder unterstützen die Jugendlichen bei der Planung, Umsetzung sowie bei der Nachbereitung des Projektes.




Laufzeit: 01.11.2022-17.12.2022 | Förderhöhe: 477,75 €