„ES WEIHNACHTET SEHR – WEIHNACHTEN IN ALLER WELT“ – EC TEESTUBE NORDHAUSEN
In der Teestube wurden alltagsintegrierende Bastel- und Kennenlern-Workshops zum Thema Weihnachten in aller Welt angeboten. Ziel war es, Weihnachtstraditionen und Bräuche anderer Länder kennenzulernen, die interkulturelle Kompetenz zu fördern, sowie den Blick für andere Kulturen zu öffnen. Gemeinsam mit den TeilnehmerInnen wurden die genauen Inhalte des Projektes festgelegt. Geplant sind landestypische Basteleien, gemeinsames Musizieren, weihnachtliches […]
„INTERKULTURELLER ADVENTSKALENDER“ – FÖRDERVEREIN DER STADTBIBLIOTHEK „NICOLAI IN FORO“ E.V.
Der Förderverein der Stadtbibliothek „Nicolai in foro“ e.V. hat mit dem interkulturellen Adventskalender die Reise der Heiligen drei Könige einmal anders beleuchtet. Mit dem Projekt wurden Menschen aller Alters- und Geschlechtsgruppen, sowie deutscher und nichtdeutscher Herkunft angesprochen. Es wurden Fragen zur Weihnachtsgeschichte und zu Weihnachtstraditionen, mit Bezug auf die Religion des jeweiligen Landes, beantwortet. In […]
„FIT KIDS – BEWEGTE KINDER“ – ACADEMY OF LIFE
Die „Academy of life e.V.“ führte mit ihrem Projekt „Fit Kid`s – bewegte Kinder“ Bewegungsprogramme für Kinder aller Sozialschichten, sowohl mit als auch ohne Migrationshintergrund, durch; getreu dem Motto: „Bewegte Kinder sind glückliche Kinder“. Primäres Ziel des Projektes war der Abbau von Vorurteilen. Weiter sollte der Zusammenhalt in der Gruppe gestärkt und der natürliche Bewegungsdrang […]
„INTEGRATION DURCH SPORTVEREINE“ – KREISSPORTBUND NORDHAUSEN E.V.
Das Ziel des Projektes „Integration durch Sportvereine“ war die Wahrung und der Ausbau der Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern. Bereits im Jahr 2015 wurden zahlreiche Vereine mobilisiert, spezielle Angebote für Flüchtlinge zu gestalten. Nicht nur einzelne Veranstaltungen fanden statt, es wurden sogar tägliche Angebote in Flüchtlingsunterkünften angeboten. Dies sollte weiter beibehalten und ausgebaut werden. Weiterhin […]
„INTEGRATION DURCH TRADITION“ – THÜRINGER LANDFRAUENVERBAND E.V.
Im Rahmen des Projektes „Integration durch Tradition“ des Thüringer Landfrauenverband e.V. wurden die soziale Integration sowie der Abbau von Vorurteilen gegen asylsuchende Menschen in der Gemeinde Auleben gefördert. Hierbei sind 1x wöchentlich verschiedene Angebote und Lehrgänge durch die Mitglieder der Heimatgruppe generiert wurden. Das traditionelle Peitschenknallen, Jodeln oder Instrumente spielen sind geplant. Außerdem waren das […]
„VOM FELD BIS AUF DEN TISCH, SO LEBTEN WIR“ – HEIMATVEREIN FRIEDRICHSTHAL E.V.
Der Heimatverein setzte den Schwerpunkt des Projekts „Vom Feld bis auf den Tisch“ in der außerschulischen Bildung. Hier sollte Menschen aller Altersklassen mit unterschiedlicher Herkunft das ländliche Leben näher gebracht werden. Im Rahmen des Projektes setzten sich die TeilnehmerInnen mit dem Leben auf dem Land ab Ende des zweiten Weltkrieges bis in die heutige Zeit […]
KREISJUGENDRING NORDHAUSEN E.V. – TOLERANT RECORDINGS
Dieses Projekt möchten interessierte Jugendliche über den Peer-to-Peer Ansatz mit anderen noch fremden Jugendlichen mit und ohne Asylhintergrund umsetzen. Dabei werden verschiedene Jugendeinrichtungen besucht und mit den Gästen der aktive Austausch zum Thema Toleranz, Flucht und Vorurteile geführt. Durch die gewonnen Gesprächsinhalte sind die befragten Jugendlichen zugleich eingeladen, an der Erstellung von Songtexten mitzuwirken. Denn […]
HORIZONT E.V. – MITEINANDER OHNE GRENZEN IM JUGENDHOSTEL NORDHAUSEN
Gemeinsam mit den dort untergebrachten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Alter von 15-18 Jahren soll ein multikultureller Begegnungsraum gestaltet werden, der verschiedene Kulturen verbindet. Dieser soll Möglichkeiten zur Kommunikation & Entspannung bieten und ein tolerante Miteinander verschiedener Kulturgruppen fördern. Dabei steht auch im Vordergrund, dass sich die geflüchteten Jugendlichen wohl und aufgenommen fühlen, dass auch ihre […]
KREISJUGENDRING NORDHAUSEN E.V. – JUGEND AKTIV
Das Projekt hat die Aktivierung von Jugendpartizipation und die Demokratiestärkung im ländlichen Raum als Ziel. Als Aktionsgebiete wurden zunächst die VG Hainleite, die Landgemeinde Harztor und Neustadt ausgewählt. Engagierte Jugendliche aus den verschiedenen Sozialräumen sollen im Rahmen der einzelnen Workshops die Möglichkeit haben, sich mit ihren Ideen zur Gestaltung ihres Sozialraumes an den Aufbau sozialer Strukturen […]
CARITASVERBAND FÜR DAS BISTUM ERFURT E.V., CARITAS NORDHAUSEN – SPOTLIGHT
„Spotlight“ ist ein musikalisches Projekt welches sich vorrangig an Heranwachsende aus sozial benachteiligten Familien richtet. Über verschiedene kreative Workshops sollen niedrigschwellig die Themen „Verschiedenheit, Vorurteile und Toleranz“ bearbeitet werden. Die Teilnehmer*innen sollen lernen mit Verschiedenheiten umzugehen, diese zu akzeptieren und zu tolerieren. Des Weiteren sollen vor allem die sozialen Kompetenzen gestärkt und ausgebaut werden. Im […]