„DIE HUNDEGRENZE – FIGURENTHEATER ÜBER DIE GRENZE“
Studio44 e.V. Mit dieser Projektförderung soll es Schulen ermöglicht werden, die im Jahr 2017 umgesetzte Projektidee, ansehen zu können. Das Thema „DDR“ ist in den Schulen jüngst als Unterrichtsinhalt bestimmt wurden. Die Inszenierung „Die Hundegrenze“ vermittelt künstlerisch die Situation der damaligen Zeit. Zudem soll die Aufführung am 16.5.2018, im Rahmen der 26. Südharzer Schultheatertage gezeigt […]
SONDERAUSSTELLUNG „NORDHAUSEN IN DER ZEIT DES 1. WELTKRIEGES“ VERBUNDEN MIT FÜHRUNGEN UND KONZERT MIT LIEDERN AUS DER ZEIT“
Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., Regionalgruppe Thüringen Ca. 15 Jugendliche beschäftigen sich mit der Geschichte des 1. Weltkrieges und besuchen hierfür das Archiv und die Stadtbibliothek. Sie lernen die Stadtgeschichte von 1914- 1918 kennen und setzten sich intensiv mit den Inhalten der Sonderausstellung auseinander, um im 2. Schritt die Ausstellung betreuen zu können. Zu […]
Haut, Stein – Outdoor-Wander-Ausstellung mit Fotografien von Jakob Ganslmeier

Presseinformation12.05.2021 Haut, Stein – Outdoor-Wander-Ausstellung mit Fotografien von Jakob Ganslmeier vom 20. Mai bis 20. Juni 2021 am Nikolaiplatz vor der Stadtbibliothek Nordhausen. Geltende Hygiene- und Abstandsregeln sind zu beachten. Nordhausen. Am Donnerstag, den 20. Mai 2021, um 16 Uhr findet am Nikolaiplatz vor der Stadtbibliothek Nordhausen die Eröffnung der Ausstellung Haut, Stein statt. Es sprechen der Oberbürgermeister Kai […]
„FRÜHJAHRSPUTZ UND NATUR PUR“
Adventjugend Nordhausen Mit dem Aktionstag sollen die Teilnehmer*innen aus Deutschland, Iran und Afghanistan motiviert werden, selbst für Sauberkeit in ihrem Umfeld zu sorgen. Es wird sich mit den Themen Mülltrennung und – entsorgung auseinandergesetzt. Die Reinigung der Frauenbergtreppen und des Wohnumfeldes der Wohnblocks in der Halleschen Straße sind vorgesehen. Als Abschluss der Tagesaktion wird ein […]
FOTOAUSSTELLUNG: INTEGRATIONSLOTSEN- WELTOFFEN, SOLIDARISCH, DIALOGISCH
schrankenlos e.V. Das Projekt „Integrationslots*innen“ wurde im Jahr 2015 initiiert. In diesem Jahr soll der Einsatz der Ehrenamtlichen in Form einer Fotostrecke gewürdigt werden. Die Fotos der vergangenen 3 Jahre erinnert beteiligte Personen und informiert interessierte Bürger*innen und kommunalpolitische Akteur*innen über die Unterstützung der Mitmenschen in verschiedenen Alltagssituationen. Ausgestellt wird diese Fotostrecke im Weltladen Café […]
„COLORADO“
Förderverein Grundschule Berthold Brecht Nordhausen e.V. Bei dieser Projektförderung soll eine Zirkusgala entstehen, welche das Zusammenwirken aller Beteiligten zeigt. In der Projektwoche sollen sich max. 70 Kinder im Alter von 7 – 11 Jahren in einzelnen Workshops begegnen. Die Schüler_innen können sich die Workshops je nach Talent und Interesse selber auswählen. Workshopinhalt sind z.B. Trampolinspringen, […]
„INTERKULTURELLE BEGEGNUNG-HERSTELLUNG EINES HOLZWERKSTÜCKS“
Schulförderverein staatliche Regelschule Ellrich e.V. Es wurden gemeinsam mit Schülern mit und ohne Migrationshintergrund Gegenstände in der Holzwerkstatt hergestellt. Durch bestandene Konflikte und Vorurteile, die in der Schule durch die verschiedenen Nationalitäten verortet waren, war das Projekt ein wichtige Mittel durch verschiedene Aktionen und zusätzliche Angebote Toleranz und Achtung zu fördern. In Kleingruppen wurde mit […]
„BUNTER DEZEMBER IM WELTLADEN“
schrankenlos e.V. Das Projekt „Bunter Dezember im Weltladen“ steht unter dem Thema „Weltoffenheit“ Weihnachten Global- Wie feiern Menschen in anderen Ländern Weihnachten. Mit verschiedenen Aktionen und Angeboten wurde das WeltladenCafé als Begegnungsort an den Adventssamstagen geöffnet. Unter anderen konnten die TeilnehmerInnen im Strickcafè verschiedene Techniken aus aller Welt (Bsp. Tunesisches Häkeln) kennen lernen; am Kreativnachmittag […]
„DER INTERKULTURELLE ADVENTSKALENDER“
Förderverein der Stadtbibliothek „Nicolai in foro“ e.V. Vom 1.-23. Dezember wurde täglich ein Kalendertürchen zum Thema Weihnachten geöffnet. Hinter den Türchen verbargen sich Lesungen, Geschichten, Traditionen, Veranstaltungen und vieles mehr zum Thema „Weihnachten“. Auf verständliche Weise wurde das interreligiöse Zusammenleben der unterschiedlichen Menschen in Nordhausen gefördert. Unter anderen wurde ein türkisches Märchen erzählt oder am […]
„TOLERANZ UND FREUNDSCHAFT IN BILDERN“
EC-Verband-für Kinder – und Jugendarbeit Sachsen-Anhalt e.V./ EC-Jugendarbeit Nordhausen Das Angebot war ein niederschwelliges Kunst- und Malprojekt, mit dem Ziel, alltagsintegrierend einen Mal- und Gesprächsworkshop anzubieten, welcher sich mit den Themen Toleranz und Freundschaft beschäftigt hat. Die Kinder- und Jugendlichen lernten die bestehende Differenzen zwischen den unterschiedlichen sozialen Gruppen kennen, konnten diese besprechen und überwinden. […]