„COOK TOGETHER“
HORIZONT E.V. – In dem Projekt haben 15 Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern, einmal monatlich gemeinsam und unter professioneller Anleitung einer päd. Fachkraft ein Gericht vor- und zubereitet und im Anschluss, in einen familiären Rahmen, zu sich genommen. Durch die Herstellung von Kontakten verschiedener Kulturen und Ethnien konnte mit einen niederschwelligen Zugang Toleranz und […]
„VOM FELD BIS AUF DEM TISCH, SO LEBTEN WIR „ (NACHFOLGEPROJKEKT)
HEIMATVEREIN FRIEDRICHSTHAL E.V. Im Rahmen des Projektes haben sich die Kinder und Jugendlichen u.a. aus der Regelschule Hainleite, mit dem Leben auf dem Land ab dem Ende des 2. Weltkrieges bis in die heutige Zeit kennengelernt und auseinandergesetzt. Die vorhanden Materialien und Gerätschaften wurden gesichtet und wesentliche Informationen für die Erstellung der Broschüre und der […]
„GENERATIONEN- UND KULTURENTHEATER“
LIFT gGmbH Das Angebot des Generationen- und Kulturentheaters wird in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses umgesetzt. Hierbei wurde ein theaterpädagogischer Ansatz in der generationsübergreifenden/ interkulturellen Arbeit weitergeführt, welcher einen Beitrag zum Beisammensein in allen Generationen sowie die Beteiligung zur sozialen Integration ermöglichte. Das Theaterprojekt wurde durch eine erfahrene Theaterpädagogin durchgeführt. Hierbei setzte das Projekt niederschwellig bereits […]
„DIE HUNDEGRENZE“
STUDIO44 e.V. Das Theaterprojekt „Die Hundegrenze“ basiert auf der gleichnamigen Reportage von Marie-Luise Scherer, die erstmal in „Der Spiegel 6/1994“ erschien. Sie handelt von den Mischlingsrüden „Alf“ und dessen Verwendung an der innerdeutschen Grenze der DDR im Anschnitt Pösenitz-Boitzenburg ab dem Jahr 1985. Neben dem Schicksal des Hundes widmet sich „Die Hundegrenze“ auch an den […]
„SPURENSUCHE – ERINNERNUNG AN DAS KZ- AUSSENLAGER IN STEMPEDA
Vereinigung ehemaliger Schüler und Förderer des Wilhelm-von-Humbold-Gymnasiums e.V. In diesem Projekt haben die Schüler des staatlichen Gymnasiums „Wilhelm von Humbold“ in Zusammenarbeit mit der Beauftragten für Integrations- und Erinnerungskultur der Stadt Nordhausen das Konzentrationslager Mittelbau-Dora und das ehemalige Außenlager in Stempeda besucht. Vorort konnten sich die Projektteilenehmer mit der Geschichte des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora beschäftigen. Im […]
„STOLPERSTEINAPP“
Förderverein des staatlichen Herder- Gymnasiums e.V. Eine Schülergruppe untersuchte die gesamte Stolpersteinaktion des Herrn Demnig, prüfte, wie mit den Stolpersteinen seit ihrer Legung umgegangen wurde, Befragten Anwohner, wie sie die Stolpersteine wahrgenommen haben und erkundigten sich über rechtliche Aspekte bzgl. einer Digitalisierung bei Experten. Auf dieser Grundlage ist im 2. Schritt eine App mit Fachleuten […]
SCHRANKENLOS E.V. – ANPFIFF
Im Wohngebiet der Sundhäuser Straße, in dem vorrangig asylsuchende Familie leben, soll eine Brachfläche zur sinnvollen Freizeitgestaltung hergerichtet werden. Dabei sollen für die Kinder und Jugendlichen ein Bolzplatz mit Fußballtore errichtet werden. Dabei sollen die Teilnehmer aktiv an der Gestaltung mitwirken. Nach erfolgreicher Umsetzung der baulichen Vorhaben sollen wöchentliche Trainingszeiten unter pädagogischer Anleitung stattfinden. Dabei […]
„INTERKULTURELLE BEGEGNUNG ZUR WEIHNACHTSZEIT“ – DRK KREISVERBAND NORDHAUSEN E.V.
Zum Ende des Jahres förderte der DRK Kreisverband Nordhausen e.V. das Zusammenleben der asylsuchenden Menschen und der BürgerInnen aus Sülzhayn und Umgebung durch einen Aktionstag. Die Gestaltung dieses Tages umfasste gemeinsames Backen, sportliche Aktivitäten sowie gemeinsames Genießen des weihnachtlichen Gebäcks. Die Begegnung und die Entstehung sozialer Kontakte, sollten dabei den interkulturellen Austausch fördern und somit […]
„KULTURTHEATER: SPIELERISCH PÄDAGOGISCHE WERTEVERMITTLUNG DURCH HANDPUPPENINSZENIERUNGEN“ – AWO KREISVERBAND NORDHAUSEN E.V.
Der AWO Kreisverband Nordhausen e.V. plante zum Ende des Jahres ein Puppentheaterstück aufzuführen. Hierbei wurden alle dafür notwendigen Schritte gemeinsam mit Flüchtlingen, Asylberechtigten und engagierten BürgerInnen aus den Gemeinden Bleicherode und Sollstedt sowie den umliegenden Ortschaften umgesetzt. Bereits beim Aufbauen der Bühne wurden handwerkliche Fähigkeiten weiterentwickelt und die Teamarbeit gefördert. Bei der Ideensammlung für das […]
„INTEGRATIVES WEIHNACHTSFEST“ – SCHRANKENLOS E.V.
Ein Weihnachtsfest in Form eines Fußballturniers wurde von Schrankenlos e.V. als Aktionstag verwirklicht. Hierbei wurden auf spielerische Weise die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen aus dem Sozialraum Nordhausen Ost gefördert. Gegenseitige Rücksichtnahme, Akzeptanz und das Entwickeln eines „Wir-Gefühls“ standen hier besonders im Vordergrund. Zusätzlich wurde ein Krippenspiel aufgeführt, um sich mit dem Thema der […]