#no_filter
Kleine Freiheit e.V. – Aufklärung/Sensibiliiserung über die Menschen, Kinder- und Frauenrechte -Was sind sie? Was leisten sie? Warum werden sie verletzt?– Publikum kann auf diese fragen am Ende der Veranstaltung antworten – öffentliches Sichtbarmachen von Ungleichheiten– Vergleich zwischen Deutschland und Island bzw. Philippinen und umgekehrt– Was können wir in Deutschland von der Politik in den […]
Ich will das, was du nicht willst
studio44 e.V. EIN THEATERSTÜCK ÜBER DIE FREUDEN UND LEIDEN DER DEMOKRATIE – FÜR KINDER AB 8 JAHREN UND FAMILIEN Laufzeit: Juli 2022 | Förderhöhe: 3263,50 €
Freebox – Phase 1
Kinder- und Jugendparlament in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendstadtrat Im Rahmen unseres Projektes wollen wir in der Stadt “Freeboxen” aufstellen. Diese sollen den Bürgern die Möglichkeit geben, Gegenstände wie Bücher, Spiele und Kleidung, die nicht mehr gebraucht werden, abzugeben. Die Gegenstände können dann von anderen mitgenommen werden. Durch das aufwandfreie Austauschen tragen die Boxen […]
“Lies-Was-Säule”
Kreisjugendring Schulsozialarbeit Ost Die Staatliche Regelschule “Am Förstemannweg” ist aufgrund von Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten vorübergehend in ein neues Gebäude auf dem Petersberg in Nordhausen umgezogen. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten ist es sehr hellhörig und es fehlen Informationstafeln im Gebäude. Zudem besitzt der neue Schulhof keine Sitzgelegenheiten. In Anbetracht dessen, haben die Schüler:innen klassenweise Ideen, eine […]
Gemeinsam sprechen und gemeinsam Werte schaffen
SSV Blau – Weiß Wollersleben e.V. Auf dem Sportplatz von Wollersleben treffen sich regelmäßig mehrere Jugendliche, um ihre Freizeit zu verbringen, neben sportlichen Aktivitäten tauscht sich die Gruppe auf der Terrasse auch aus. Um einen wettergeschützten Aufenthaltsort zu ermöglichen, soll die Terrasse ertüchtigt und verschönert werden. Durch Planen – die bemalt/-sprayt werden – soll u.a. […]
Gemeinsam gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
Club Caritas – Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. Die jugendlichen Teilnehmer:innen erhalten durch das Angebot im Bereich Graffiti/ Street Art anhand des Themas einen Einblick in die gesellschaftliche Problematik “ Rassismus und Fremdenfeindlichkeit” und folglich beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Kulturen und Ausdrucksmöglichkeiten. Unsere Zielgruppe sind Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. […]
Waldschänke für Volleyballplatz
HORIZONT e.V. + Jugendgruppe in Mörbach Die Jugendgruppe des selbstverwalteten Jugendclubs von Mörbach möchte als Ergänzung des in 2021 errichteten Volleyballfeldes eine Waldschänke errichten. Die Waldschänke soll ortsübergreifend Treffpunkt der Generationen am Volleyballplatz in Mörbach werden. Im Herbst 2019 etablierte sich der Ortschaft Mörbach ein eigenständiger Jugendclub, welcher von jungen Leuten aus Mörbach, Nohra, Wollersleben […]
Sport und Sommerfest – „Gemeinsam in den Sommer“
Jugendgruppe Ellrich/ Schulsozialarbeit – Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. Der Wunsch der Jugendlichen besteht darin, für die Gemeinschaft ein Sommerfest zu veranstalten, welches durch sie eigenständig organisiert und durchgeführt wird. Dieses Fest soll ein Höhepunkt für den Sozialraum Ellrich werden. Externe Netzwerkpartner, wie Vereine, die Grundschule, der Kindergarten, die Jugendkoordination und das Kinder- und […]
Kreativ und Tanznachmittag mit den Bleicheröder Karnevalsverein
Jugendgruppe Bleicherode mit Unterstützung des Jugendkarnevalsverein Zielsetzung: Förderung von Begegnungen geflüchteter junger Menschen aus der Ukraine und Jugendlichen aus dem Sozialraum Bleicherode. Förderung des interkulturellen Austauschs und des sozialen Miteinanders. Förderung der sozialen Integration. Austausch von Brauchtum deutscher und ukrainischer Kultur, durch niederschwellige Gespräche die thematisch durch eine Sozialassistentin, die Leitung des BBC, Ehrenamtliche und […]
Gemeinsam verweilen in Etzelsrode – Hochbeete –
Jugendgruppe in Etzelsrode in Begleitung der Jugendkoordinatorin Das Projekt beinhaltet den Bau von Hochbeeten durch die Teilnahme der Kinder und Jugendlichen in Etzelsrode. Es soll unter Einbezug eigener Ressourcen ein jugendkulturelles Angebot geschaffen werden, welches für alle Generationen und ortsübergreifend nutzbar gemacht werden soll. Seit Sommer 2021 finden regelmäßige Beteiligungsformate in der Gemeinde Etzelsrode statt. […]