7. Nordhäuser Inklusionstag

Der VITT e. V. lädt gemeinsam mit dem Teilhabezentrum des Südharz Klinikums und weiteren engagierten Helfer:innen herzlich zum 7. Nordhäuser Inklusionstag ein. Am Samstag, dem 10. Mai 2025, verwandelt sich der Rathausplatz Nordhausen von 14:00 bis 18:00 Uhr in eine bunte Aktionsfläche rund um das Thema Inklusion.Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai möchten wir gemeinsam ein starkes […]
Das Kinder- und Jugendparlament sucht neue Mitglieder

Wir brauchen Dich! Du bist zwischen 10 und 27 Jahre alt und wohnst im LK Nordhausen? Du möchtest… … in deiner Gegend etwas bewegen? … dich für die Interessen junger Menschen stark machen? …, dass junge Menschen von der Politik wahrgenommen werden? Dann werde Teil des Kinder- und Jugendparlaments im LK Nordhausen! Wir treffen […]
Aha! statt Bla Bla… Leichte Sprache als Schlüssel zur Teilhabe – Mitmach-Aktion und World Café am 8. Mai in Nordhausen

Aha! statt Bla Bla…Leichte Sprache als Schlüssel zur Teilhabe – Mitmach-Aktion und World Café am 8. Mai in NordhausenAm 8. Mai 2025 setzt das Nordhäuser Büro für Leichte Sprache ein Zeichen für mehr Verständlichkeit im Alltag – im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.Von 14:00 bis 17:30 Uhr laden wir auf […]
DIVERSITY DAY am 27.05.2025

Lasst uns gemeinsam den Tag der Vielfalt gestalten! (gefördert durch: Demokratie Leben) Wann? Am 27.05.2025, von 10:00 Uhr – 20:00 Uhr Was? 1.) Workshop „Your Voice“: Mutig die eigene Meinung zu vertreten ist nicht immer leicht. Lerne spielerisch Wege, mit Deiner Stimme und Deinem Körper selbstbewusst zu überzeugen! – Für alle Interessierten (max. 12 Teilnehmende!) – Kostenfreies […]
„Demokratie leben!“ – Förderung sozialer Projekte 2025

Gemeinsam gestalten wir ein vielfältiges und demokratisches Miteinander im Landkreis Nordhausen Bereits seit 2015 werden soziale Projekte zur Demokratiestärkung und Toleranzförderung im Landkreis Nordhausen durch gemeinnützige Vereine, Initiativen, Jugendgruppen, etc. umgesetzt. Auch in diesem Jahr sollen wieder zahlreiche spannende Projekte im Landkreis Nordhausen über das Bundesprogramm finanziert werden. Die „Partnerschaft für Demokratie“ freut sich auf […]
Woran erinnern? Forum zu Zeitgeschichte und Zukunftsperspektive

Am 26. April 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr möchten wir mit Nordhäuser*innen, Wissenschaftler*innen, Expert*innen und interessierten Menschen über die jüngere Geschichte Nordhausens, die (Um)Brüche, Visionen und Traditionen der Stadt ins Gespräch kommen. Die Tagung geht der vielschichtigen Vergangenheit Nordhausens nach und diskutiert, ob und wie historische Brüche auch als Chance für eine positive Zukunft genutzt werden können?
1. Auftaktveranstaltung der neuen Förderperiode 2025 – 2032! – Handout!

3. Hauptpreis beim 10. Thüringer Demokratiepreis.

Das Kinder und Jugendparlament im Landkreis Nordhausen hat Grund zur Freude! Bei der diesjährigen Verleihung des 10. Thüringer Demokratiepreises wurde das Jugendforum mit dem 3. Hauptpreis ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist ein großer Erfolg für das engagierte Team und eine Anerkennung für ihre Arbeit im Bereich der Jugendpartizipation. Das Kinder und Jugendparlament im Landkreis Nordhausen setzt […]
Halbjahresrückblick des Kinder- und Jugendparlaments LK Nordhausen

Das Kinder- und Jugendparlament, kurz KiJuPa, die Interessensvertretung junger Menschen im Landkreis Nordhausen auf kommunalpolitischer Ebene, ist seit dem Jahr 2015 aktiv und besteht aktuell aus 12 Mitgliedern im Alter von 16 bis 24 Jahren. In beratender und zum Teil stimmberechtigter Funktion sind Vertreter:innen des Kinder- und Jugendparlaments in verschiedenen Gremien – wie bspw. dem […]
»Faces for the names – Jüdisches Leben in Nordhausen«

Ein tolles Projekt im Rahmen der Erinnerungskultur des Landkreises Nordhausen, welches in der kommenden Woche umgesetzt wird. Informationen zum Projekt: Jakob Abraham; Kurt, Ludwig und Phillip Ahfeld; Hermann, Anna und Cäcilie Altmann und ca. 500 Menschen. Einst angesehene Bürger:innen der Stadt Nordhausen. Danach Opfer der NS-Verfolgung und Ermordung. Vom 10. – 14. Oktober kehren sie […]