»Neue Farben für die Frauenbergtreppe«

Was sind die wichtigsten Werte und Normen für unser Zusammenleben? Mit diesem Thema haben sich die Adventjugend und die Pfadfinder „Nordhäuser Grashüpfer“ mit Menschen unterschiedlichster Kulturen auseinandergesetzt – und gestalterisch an den Treppenstufen der Frauenbergtreppe durch eine malerische Aktion umgesetzt.
»Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen!«

Am 29.04.2022 hatten interessierte Bürger:innen aus Nordhausen und dem Landkreis die Möglichkeit, in der Gedenkstätte Mittelbau-Dora einem literarischer Kammermusikabend zum NS-Widerstand zu lauschen. Unter dem Motto »Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen!« stellten das BIäserquintett OPUS 45 (Mitglieder der Hamburgischen Staatsoper, Deutsche Kammerphitharmoniej[Bremen und Beethovenorchester Bonn) zusammen mit dem Schauspieler Roman Knizka den Widerstand gegen […]
„Ich will das, was du nicht willst!“ EIN THEATERSTÜCK ÜBER DIE FREUDEN UND LEIDEN DER DEMOKRATIE – FÜR KINDER AB 8 JAHREN UND FAMILIEN

der Verein studio44 e.V. bietet in diesem Jahr ein paar besondere Vorstellungen in seinem ZappeliniZelt für Schulklassen aus den Grundschulen des Landkreises an. Das Thema Demokratie ist zurzeit sowichtig wie noch nie. Doch wie vermittelt man ein so komplexes und kompliziertes Thema denSchüler*innen?Das Erfreuliche Theater Erfurt hat sich mit dem Stück „Ich will das, was […]
„Demokratie leben!“ – Förderung sozialer Projekte 2022

Gemeinsam gestalten wir ein vielfältiges und demokratisches Miteinander im Landkreis Nordhausen Auch in diesem Jahr sollen wieder zahlreiche spannende Projekte im Landkreis Nordhausen durch Sie umgesetzt werden. Die „Partnerschaft für Demokratie“ freut sich auf viele Anträge zu neuen Projektideen. Zu welchen Themen können Projekte umgesetzt werden? Im Förderjahr 2022 soll weiterhin der Fokus auf der […]
KiJuPa – Jahresrückblick 2021

Politisch begann das Jahr für den Landkreis mit den Vorbereitungen auf die Landratswahl und auch das Kinder – und Jugendparlament beschäftigte sich mit dem Thema. Da es auch Jugendlichen ab 16 Jahren möglich war, wählen zu gehen, entwickelten wir ein Erklärvideo, um ihnen den Wahlvorgang zu erleichtern. Unter dem Motto „How to go wählen/ scha(r)f […]
#demokratierelevant

Am 26.09.2021 sind Bundestagswahlen. #jedestimmezählt🗳❣ Um auf das Thema aufmerksam zu machen, mit Bürger*innen des LK Nordhausen über die Wichtigkeit sein Wahlrecht wahrzunehmen ins Gespräch zu gehen und Wünsche an die Politik zu sammeln, haben wir gemeinsam mit dem Landratsamt Serviceportal Landkreis Nordhausen am Harz unseren Zwergenaufstand durchgeführt. Die gesammelten Wünsche werden wir nach der Wahl an die […]
#umweltschutz

Umwelt- & Klimaschutz ist eines der Themen, die dem Kinder- und Jugendparlament wichtig sind. Aus diesem Grund beteiligten sich einige Mitglieder am World Cleanup Day am 18.09.2021 🌱🌿🗑 Am Stadtpark in Nordhausen gab es so Einiges an Müll zu sammeln…
#jedestimmezählt

Ihr wisst noch nicht welche Partei eure Stimme bekommen sollte?Dann nutzt doch gern den Wahl-O-Mat 😉Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 👉 https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2021/…/main_app.html Am 26.09.2021 finden die Bundestagswahlen statt! #demokratieleben #denkbunt #mitbestimmung
Der Jugend eine Stimme geben.💪😎

⚠️ ERGEBNISSE U18 WAHL ⚠️ Mehr als 240 Kinder & Jugendliche haben sich an den U18 Wahlen zur Bundestagswahl 2021 im Landkreis Nordhausen beteiligt! 😍Vielen Dank für Eure Stimme! 🙏 In der Erst-Stimme und damit direkt in den Bundestag wurde Manfred Grund, MdB von der CDU gewählt. Glückwunsch an den Direktkandidaten für den Wahlkreis in Nordhausen! Ergebnisse Erst-Stimme (TOP 7): 👇1. Manfred Grund (CDU)2. Jürgen […]
#kijupa_on_tour

Heute haben wir das Kinder- und Jugendparlament beim Sportfest an der Regelschule in Ellrich vorgestellt, Werbung für unseren #YOUTHTALK gemacht und sind mit Jugendlichen zu ihren Interessen und Wünschen in einen ersten Austausch gekommen. Vielen Dank an Manuela Knothe Schulsozialarbeit Regelschule Ellrich für die Möglichkeit, jungen Menschen aus dem Sozialraum Ellrich das KiJuPa als Partizipationsangebot vorstellen zu können. Wir […]