Ziel des Projektes war es, allen Menschen einen greifbaren Zugang zur Lebenswelt von Flüchtlinge zu schaffen. Dabei wurde nicht nur die mögliche Dramatik der Flucht skizziert, sondern ebenso das Leben in Nordhausen und die möglicherweise damit verbundenen Schwierigkeiten und Erfolgsmomente. Durch die Informationen zur realen Lebenswelt von Flüchtlingen, können Vorurteile abgebaut und Toleranz und Mitgefühl gestärkt werden. Es entstand ein neutrales und unwiderlegbares Dokument, das rassistischen, antisemitischen und fremdenfeindlichen Tendenzen durch Aufklärung und Information entgegensteht. Zugang zu dieser Dokumentation bieten Prospekte, ein Internetblog sowie eine Wanderausstellung.

Laufzeit: 15.09.15 – 31.12.15 | Förderhöhe: 5889 €
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.