Schulförderverein Regelschule Heringen e.V.

Ziel des Tanzprojektes ist Förderung und Beteiligung der Schüler und SchülerInnen gegen Ausgrenzung und Mobbing. Jeder soll die Möglichkeit erhalten seine Fähigkeiten zu entfalten, Anerkennung erfahren und soziale Prozesse mitgestalten zu können. Alle Teilnehmer sollen einbezogen werden, keiner soll ausgegrenzt werden. Die Schüler und Schülerinnen werden bei der Entfaltung ihrer Stärken, bei der Entwicklung eigener Tanzschritten und Choreografien im Tanzprojekt gefördert, gefordert und unterstützt. Hierfür benötigen die Schüler und Schülerinnen passende und einheitliche Outfits. Tanzen und Musik ist ein Selbstausdruck von Emotionen und der Wahrnehmung des Körpers. Die Schüler und Schülerinnen selbst erhalten dadurch einen großen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung, die Entwicklung von Sozialkompetenzen werden zusätzlich gefördert durch die Repräsentation der eigenen gemeinsam erstellten Choreografien mit passenden und einheitlich Outfits fördern ein WIR-Gefühl des Dazugehörens sowie der Mitverantwortung für den pfleglichen Umgang und des Zusammenhaltes in der Gruppe. Im Vordergrund steht die Realisierung der Interessen für Gemeinschaftserlebnisse, Gemeinschaftsgefühl sowie die Nachhaltigkeit der einheitlichen Outfits für weitere Auftritte. Ebenso sollen bei der Repräsentation zum Weihnachtskonzert neue Schüler und Schülerinnen auch mit Migrationshintergrund aktiviert werden. Die Auswahl der Lieder obliegen der Schüler und SchülerInnen selbst. Weihnachtliche Inhalte sollen Zuversicht und Hoffnung und Freude vermitteln.

Projektzeitraum: 01.11.2024 – 31.12.2024 | Förderhöhe: 1.000,00 €

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.