„INTERKULTURELLES SOMERFEST“

schrankenlos e.V. Durch das vorhandene Engagement vieler Bewohner der Dr. Robert-Blum-Straße und durch die Schaffung eines angemessenen Wohnumfeldes hat sich eine Plattform des regen Austausches entwickelt. Das Sommerfest hat mit seinen vielfältigen spielerischen Attraktionen und das gemeinsame Essen die Möglichkeit geschaffen, die kommunikativen Gespräche zu vertiefen und in Form von Gesprächsgruppen kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede […]

„BETEILIGUNGSKOMPASS“

Starke Kinder e.V. – In diesem Projekt erstellten Kinder mit Hilfe von PädagogInnen eine Netzwerk-Land-Karte (den Beteiligungskompass). Hierfür erkundeten sie die Orte und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Mitwirkungs-möglichkeiten in ihren sozialen Raum. Hierfür wurden Akteure im Umfeld befragt und deren Angebote für Kinder benannt. Durch die Einbeziehung des Enno- Radios wurden Interviews geführt und auf […]

„OB – JUGENDWAHLEN 2017“

Kreisjugendring Nordhausen e.V. Das Projekt diente dem Ziel, das Interesse der Jugendlichen an politischen Themen zu wecken und sie hierdurch speziell mit der derzeitigen Oberbürgermeisterwahl vertraut zu machen. Mit Wahlurne, Wahlkabine und Wahlzetteln konnten die jungen Heranwachsenden bei der Jugendwahl ihre Stimme abgeben und so in ihrer eigenen Lebenswelt mitbestimmen und den Wahlprozess kennenlernen. Vor […]

„JUGEND AKTIV 2.0 – GEMEINSAM GESTALTEN WIR UNSEREN SOZIALRAUM“

Kreisjugendring Nordhausen e.V. Wie 2016 verfolgte das Projekt das Ziel, Jugendpartizipation zu aktivieren und den Demokratiegedanken im ländlichen Raum zu stärken. Von seitens des Kinder-und Jugendparlaments wurden die Gebietskörperschaften Ellrich und Heringen für die Umsetzung des Projektes ausgewählt. Die jungen Heranwachsenden hatten an einzelnen Workshops teilgenommen um die Möglichkeit zu haben, sich mit ihren Ideen […]

„MUM (MITREDEN UND MITGESTALTEN)“

TALISA e.V. Regionalstelle Thüringen Der Demokratieberater organisierte vor Ort Workshops zur Stärkung des gemeinsamen bürgerlichen Engagements. Im Verlauf der Angebote konnten die Vorurteile abgebaut und die sozialen Kompetenzen Ehrenamtlicher sowie der Menschen mit Fluchterfahrung gestärkt werden. Mit dem Projekt wurde das partnerschaftliche Zusammenwirken mit relevanten Akteuren vor Ort gefördert und durch neu gewonnene Multiplikatoren das […]

„ABENTEUERCAMP“

Kultur-Parkour. Verein zur Förderung von Kunst und Lebenskultur e.V. Durch die vielfältigen Sozialisationen der unterschiedlichen Kulturen ist in der Schule und in der Freizeit bei den Kindern und Jugendlichen ein hohes Konfliktpotential entstanden. Mit dem Projekt „Abenteuercamp“ haben die jungen Heranwachsenden erlebnispädagogische Erfahrungen an einem Wochenende sammeln können. Sie konnten sich selbst neu entdecken, Triumph […]

„PROJEKT ZUM ABBAU VON KONFLIKTEN“

Jugendkunstschule Nordhausen e.V. Ziel des Projektes war es, akute verbale und physische Auseinandersetzungen zwischen Schülern mit ausgeprägter gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Schülern mit Migrationshintergrund zu schlichten und durch das Kennenlernen den bilateralen interkulturellen Austausch zu fördern. Im außerschulischen Kontext wurde gemeinsam an bildhauerischen Kunstobjekten gearbeitet und in anschließenden Gesprächsrunden ein individueller Austausch angeboten, um die aggressiven […]

„AUS ALT MACH NEU – UPCYCLING MIT STOFFEN“

schrankenlos e.V. Im Rahmen des Projektes kamen Menschen mit Fluchthintergrund/ Migrationshintergrunde durch die Förderung von Begegnung in einen interkulturellen Austausch mit NordhäuserInnen. Einmal wöchentlich haben sich die TeilnehmerInnen zu dem Nähprojekt getroffen und aus alten gebrauchten Stoffen neue Kleidung sowie Einkaufstaschen oder Kopfkissen uvm. hergestellt. Es konnten Stärken bzw. Kompetenzen der Zugewanderten wiederbelebt werden, das […]

„FREUNDESKREIS 3.0“

Jugendkunstschule Nordhausen e.V. Im Mittelpunkt des Projektes standen die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund/ Fluchterfahrungen. Es ist eine tolerante und interkulturelle Alltagskultur gestärkt und positive Gelingensbedingungen für nachhaltige, berufliche, soziale und regionale Integration geschaffen worden. In der Umsetzung haben differenzierte Einzelmaßnahem z.B. Gemeinsames Grillen sowie Einlagen europäische Tänze oder Angebote zum […]

„Machen! -nicht quatschen!“

Jugendgruppe mit Reit- und Fahrverein Großwechsungen e.V. Eine Gruppe Kinder und Jugendlicher aus Großwechsungen haben sich zum Ziel gesetzt, für Kinder ab dem Schulalter eine Sport- und Begegnungsstätte in ihren Ort zu errichten. Um diese Idee vorzustellen und zu realisieren, hat die Gruppe die Sportjugend, den Bürgermeister der Gemeinde, den Kreissportbund, Mitarbeiter des Landratsamtes und […]

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.