WILLKOMMEN IN NORDHAUSEN: SCHRANKENLOS E.V.

Um ankommenden Menschen und somit NeubürgerInnen der Stadt und des Landkreises Nordhausen eine erste Orientierungshilfe zu geben, ist ein Stadtplan entstanden. In diesem sind alle, für Asylsuchende notwendigen Standorte eingezeichnet, die in den ersten Tagen und Monaten nach Ihrem Ankommen von Bedeutung sind. Aufgeführt werden unter anderem der Standort der Gemeinschaftsunterkunft, Einkaufsmöglichkeiten oder Behörden der […]

AUSCHWITZ UND KONZENTRATIONSLAGER IM BILD: STIFTUNG GEDENKSTÄTTEN BUCHENWALD UND MITTELBAU DORA/ KZ-GEDENKSTÄTTE MITTELBAU DORA

Fotografien aus Auschwitz werden häufig in verschiedenen Publikationen genutzt, um teils unterschiedliche Sachverhalte zu illustrieren. Diese Wiederholung geht oftmals mit einer nicht ausreichenden Quellenkritik einher und verstärkt vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Gefühle des Überdrusses und der Langeweile, welche die Vermittlung der Geschichte des nationalsozialistischen Massenmordes seit einigen Jahren erschweren. In den letzten […]

SPRACHKOMPETENZ MIT KULTUR UND GESELLIGKEIT ERWERBEN: TALISA E.V.

Durch dieses Projekt entstand eine multikulturelle Handarbeitsgruppe, deren oberstes Ziel es war, dass Asylsuchende im Handarbeitskurs Sprachkompetenzen erwerben und regionale handarbeitliche Fähigkeiten erlernen. Darüber hinaus wurden Besuche in Museen, Wanderungen und Spaziergänge rund um Nordhausen angeboten. Die TeilnehmerInnen hatten somit die Möglichkeit, ihre neue Heimat besser kennenzulernen und sich in Gesprächen über  die verschiedenen Kulturen, […]

EINE STADT – DREI WELTEN: OFFENER KANAL NORDHAUSEN E.V.

Im Rahmen dieses Projektes wurde vom Projektleiter ein altersgerechter Actionbound für die Stadt Nordhausen erstellt. Ein Bound ist eine interaktive Handy-Rallye. Mit der Actionbound-App können spannende, lustige und lehrreiche Bounds gespielt werden. Das Prinzip ist ähnlich wie bei einer klassischen Schnipseljagd oder bei Geocaching, erweitert durch Medieninhalte, Internet und die Möglichkeit als Spieler selbst etwas […]

EINZIGARTIG –MITEINANDER/FÜREINANDER: KREISJUGENDRING NORDHAUSEN E.V.

Ziel des Projektes „Einzigartig“ war es, verschiedenartige Freizeitangebote für die AnwohnerInnen des Sozialraumes Nordhausen Ost auszuarbeiten und durchzuführen. Angesprochen wurden dabei vor allem junge Menschen, sowohl mit als auch ohne Migrationshintergrund, die durch gemeinsames Erleben Vorurteile abbauen und Bewertungsmuster überdenken konnten. Durch die gemeinschaftliche Planung der Veranstaltungen, konnten die Jugendlichen demokratische Aushandlungsprozesse kennenlernen und somit […]

RAUM FÜR GEDANKEN IM LANDKREIS NORDHAUSEN: FABRIK POTSDAM E.V.

Ein mobiles Wohnzimmer reiste durch Ortschaften, in denen Flüchtlinge leben oder zukünftig leben werden. Somit wurde ein Schutzraum geschaffen, in dem Menschen Ihre Gedanken über Flucht, Asyl und Nachbarschaft in ruhiger Atmosphäre auf der Schreibmaschine oder im Gespräch formulieren konnten. Die entstandenen Gedankenblätter wurden durch fotografische Portraits ergänzt um die Ergebnisse visuell zu veranschaulichen. Laufzeit: 01.06.15 […]

TOLERANZ IM OHR: OFFENER KANAL NORDHAUSEN E.V.

Im Projektzeitraum wurden an insgesamt 10 Plätzen im Stadtgebiet, Interviews mit Passanten zum Thema „Toleranz“ durchgeführt. Im weiteren Verlauf entstand eine akustische Toleranz-Stadtkarte. Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie im nachfolgenden Video. Laufzeit: 01.06.15 – 31.08.2015 | Förderhöhe: 1000 €

SPIELEND DEUTSCH LERNEN: SÜDHARZER VOLLEYBALLCLUB NORDHAUSEN E.V.

Ziel des Projekts war es, die soziale Integration von Asylsuchenden aus Eritrea, durch sportliche Betätigung unter Anleitung qualifizierter Übungsleiter, zu unterstützen. Die Asylbewerber erhielten eine Ausbildung in der Sportart Volleyball und hatten somit die Möglichkeit etwas für Ihre körperliche Fitness zu tun. Darüber hinaus konnte das Volleyballtraining dazu genutzt werden, den Eritreern die deutsche Sprache […]

E.V.INTEGRATIONSLOTSEN NORDHAUSEN – SOZIAL INTEGRIERT: SCHRANKENLOS E.V.

Um eine soziale Integration von Flüchtlingen und Migranten in Nordhausen zu erreichen, bedarf es einer Vielzahl von verschiedenen Akteuren. Besonders den ehrenamtlichen Helfern wird eine bedeutende Rolle zugeschrieben. Diese fungierten in hiesigem Projekt als Integrationslotsen und boten Ihre Dienstleistungen in Form von Alltagsbegleitung der Migranten in Nordhausen an. Gesteuert wurde das ganze durch einen Freiwilligenkoordinator, […]

#KiJuPa- 4. Sitzung 2021

24. April 2021 Das Kinder- und Jugendparlament #fleißig_am_samstag. Heute seit sehr lange Zeit auf Wunsch der Jugendlichen endlich mal wieder im persönlichen Kontakt. Und wir freuen uns über ein neues Mitglied für unser KiJuPa! Willkommen Leticia!!!  Im Fokus des Treffens stand natürlich die Auswertung unserer Jugendwahlen  und weitere Ideen zu Aktionen anlässlich der Landtags- & Bundestagswahlen. Auch […]

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.