SCHRANKENLOS E.V. – ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST – FOTOPROJEKT AN DER PETERSBERGSCHULE NORDHAUSEN
Ziel dieses Projekts ist es, Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund, mit der Natur in Kontakt zu bringen und ihnen verschiedene Perspektiven der Stadt Nordhausen zu zeigen. Durch das Fotografieren wird ein künstlerischer Aspekt in das Projekt integriert, um den Jugendlichen Freiräume zum Experimentieren und zur Selbstentfaltung gewähren zu können. Nach Erkundung der verschiedenen Orte wird […]
KLEINGARTENVEREIN SÜDHARZ-SONNE E.V. – INTEGRATIONSGARTENPROJEKT VOR DEM FLÜCHTLINGSHEIM IN SÜLZHAYN
Der Kleingartenverein möchte gemeinsam mit asylsuchenden Menschen zwei Beeten vor der Gemeinschaftsunterkunft wieder zu neuem Glanz verhelfen. Gemeinsam wird gepflanzt und gepflegt, so dass daraus eine langfristige sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglicht wird. Durch die regelmäßigen Kontakte, hat man die Möglichkeit die verschiedenen Kulturen kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Laufzeit: 09.05.2016 bis 30.09.2016 | Förderhöhe: 700,00 €
ZUKUNFT HARZTOR E.V. – RITTER ROST IN HARZTOR
Über 200 Menschen aus den Ortsteilen der Landgemeinde Harztor erarbeiteten das Mitmachtheaterprojekt „Ritter Rost hat Geburtstag“. Am 11. Juni brachten mehr als 16 Vereine bzw. Initiativen und Gruppen das Musical auf die Bühne. Dabei wurden Sie tatkräftig von Profis unterstützt, mit denen gemeinsam über 5 Monate an dem Stück gearbeitet wurde. Eine gelungene Kulturveranstaltung aus […]
JUGEND FÜR DORA E.V. – WAS BLEIBT? – EIN IDEENAUSTAUSCH ZUR FORTSETZUNG DES GEDENKPROJEKTS „FAHNEN DER ERINNERUNG“
Nach dem Projekt „Fahnen der Erinnerung“ äußerten viele Kommunen das Bedürfnis, weitere erinnerungspolitische Initiativen durchzuführen und ein Gedenken vor Ort fest zu verankern. In Zuge dessen hat Jugend für Dora eine Veranstaltung initiiert, in welcher Impulse für eine weitere erinnerungspolitische Arbeit gesetzt wurden. Die Teilnehmer_innen hatten hier die Möglichkeit, wahrgenommene Schwierigkeiten der Erinnerungsarbeit zu thematisieren […]
THEATER NORDHAUSEN/LOH-ORCHSTER SONDERSHAUSEN GGMBH – DIE TÄNZERIN VON AUSCHWITZ
Das Junge Theater inszeniert auf Grundlage des Buches „Die Tänzerin von Auschwitz“ von Paul Glaser das Leben seiner Tante, Rosa Glaser, als eine Geschichte einer unbeugsamen Frau. Die jüdische Tänzerin aus den Niederlanden geriet im zweiten Weltkrieg in Lebensgefahr und wurde über das KZ Herzogenbusch nach Auschwitz deportiert. Dort rettete ihr der Tanz das Leben. […]
BALD NUN IST WEIHNACHTSZEIT – EC VERBAND FÜR KINDER- UND JUGENDARBEIT SACHSEN-ANHALT E.V., EC JUGENDARBEIT NORDHAUSEN
In Kooperation mit der Studentengemeinde und Gemeindebesuchern der Landeskirchlichen Gemeinschaft Nordhausen, wurden niedrigschwellige und alltagsintegrierende Begegnungsveranstaltungen, in Form von Bastelworkshops, für asylsuchende Menschen aus der Flüchtlingsunterkunft in der Rathsfelder Straße und BesucherInnen der Teestube geschaffen. Im Rahmen dieser Bastelworkshops konnten zwischen den Projektteilnehmern soziale Kontakte geknüpft und der Entstehung fremdenfeindlicher Meinungsbilder entgegen gewirkt werden. Laufzeit: 07.12.2015 […]
INTEGRATION DURCH VERKEHRSERZIEHUNG – KREISVERKEHRSWACHT NORDHAUSEN E.V.
Mit diesem Projekt, wurde Asylsuchenden die Möglichkeit gegeben, die Regeln im deutschen Straßenverkehr kennenzulernen und zu verstehen. Mit Hilfe von Dolmetschern wurden Verkehrszeichen und die Ampel, sowie das verkehrssichere Fahrrad vorgestellt und erklärt. Des Weiteren wurden gemeinsame Verkehrssicherheitsveranstaltungen, mit der Möglichkeit sich zu begegnen und kennenzulernen, für die Kinder und Jugendlichen aus der Grund- und […]
MIX-FACTOR: CARITASVERBAND FÜR DAS BISTUM ERFURT E.V. – CARITAS NORDHAUSEN
Durch das Angebot von Jugendkultur- und Medienworkshops, erhielten Jugendliche der Oberschule in Ellrich, einen Einblick in die Vielfältigkeit von Lebensstilen, unterschiedlichen Kulturen und Ausdrucksmöglichkeiten. Thematisch waren die Workshops durch das Themenfeld „Flucht und Asyl“ gerahmt und betrachteten kritisch die Frage, wie willkommen Flüchtlinge in unserer Gesellschaft, in ihrer Umgebung und in den Augen der Jugendlichen […]
DER SYRIENKRIEG UND DIE FLUCHT NACH EUROPA: KREISJUGENDRING NORDHAUSEN E.V.
Durch Vorträge von einem Dozenten, an unterschiedlichen Schulen des Landkreises Nordhausen, konnten SchülerInnen verschiedener Klassenstufen für die gegenwärtige Situation des Ankommens zehntausender Menschen aus Syrien nach Europa sensibilisiert werden. Anhand der Präsentationen wurden Ursachen und Hintergründe des derzeitigen Konfliktes in Syrien näher gebracht und darauf aufbauend, die Flucht der Menschen aus Syrien anhand individueller, oft […]
„IDEENREICH – MITEINANDER KREATIV WERDEN!“: CARITASVERBAND FÜR DAS BISTUM ERFURT E.V. – CARITAS NORDHAUSEN
Das Projekt richtete sich an alle, die sich gern kreativ betätigen. Insbesondere wurden jedoch Eltern mit Migrationshintergrund angesprochen, um diese stärker gesellschaftlich zu integrieren. Es fanden mehrere Kreativabende statt, welche sehr offen gestaltet wurden. Die TeilnehmerInnen sind über die jeweilige Thematik der Kreativrunde z.B. Häkeln oder Nähen, miteinander in Kontakt gekommen und konnten sich gegenseitig […]