Integratives Musizierfest.
Adventwohlfahrtswerk – Helferkreis Nordhausen Viele Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, haben die Chance, ihre musikalischen Talente zu entdecken und auszuprobieren. In einem unterstützenden Umfeld können sie nicht nur ihre Fähigkeiten entwickeln, sondern auch bei Veranstaltungen ihr Können präsentieren. Diese Gelegenheiten fördern das Selbstbewusstsein und die Freude an der Musik, während sie eine inklusive Gemeinschaft schaffen, […]
Workshop Kunst und Medien.
Kreisjugendring Nordhausen e.V. – Schulsozialarbeiterin Julia Lahlou In einer eigenen Radiowerkstatt haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und eigene Podcasts zu erstellen. Hier können sie ihre Ideen und Geschichten entwickeln, aufnehmen und schließlich auf einem Radiokanal veröffentlichen. Diese Erfahrung fördert nicht nur ihre Kommunikationsfähigkeiten, sondern auch Teamarbeit und technisches Know-how. Der Podcast […]
Gemeinsam gruseln, statt einsam gruseln. – Halloween-Hoffest.
Kreisjugendring Nordhausen e.V. Das geplante Halloween-Hoffest findet am 25.10.2024 von 16 bis 19 Uhr statt und zielt darauf ab, die Gemeinschaft von sozioökonomisch unterschiedlichen Haushalten zu stärken. Das Fest bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter einen Live Walk-Act und eine Feuershow von lnflamnia, einem Kinderkarussell, eine Fotobox, Spiele von regionalen Netzwerkpartnern und Bastelstationen. Außerdem sollen […]
Unsere Schule ist vielfältig. – Graffitiprojekt.
Förderverein „Staatliches Berufsschulzentrum Nordhausen e. V.“ Geplant ist ein Graffiti-Projekt im Rahmen des Schulfestes am 06.09.2024. Das Projekt hat eine Laufzeit über zwei Monate, so dass sowohl Vor- als auch Nachbereitungen voll umfassend erledigt werden können.Gemeinsam mit den Schülerinnen soll ein Graffiti-Künstler ein Kunstwerk schaffen, welches die gelebte Vielfältigkeit des Staatlichen Berufsschulzentrums Nordhausen darstellt. Graffitis […]
Kinderstadtplan.
Stadtbibliothek Nordhausen Im Rahmen einer Projektwoche während den Herbstferien soll gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ein Stadtplan erstellt werden.Ablauf: Tag 1: Am ersten Tag des Projekts wird den teilnehmenden Kindern das Konzept und der Zweck des Kinderstadtplans erklärt. Nach der Einführung werden die Kinder in Gruppen eingeteilt, wobei jede Gruppe einen bestimmten Stadtteil erkunden wird. […]
Kommunikationsmittel des Kinder- und Jugendstadtrates.
Kinder- und Jugendstadtrat Nordhausen In Kooperation mit den Meinungsbriefkästen und zur Bedarfsanalyse junger Menschen lässt der Kinder- und Jugendstadtrat Postkarten drucken, welche in der Öffentlichkeit verteilt werden sollen. Dabei sollen Bedarfe eingefangen und anschließend bearbeitet werden. Projektzeitraum: 16.10.2023 – 30.11.2023 | Förderhöhe: 899,64 €
3. Hauptpreis beim 10. Thüringer Demokratiepreis.

Das Kinder und Jugendparlament im Landkreis Nordhausen hat Grund zur Freude! Bei der diesjährigen Verleihung des 10. Thüringer Demokratiepreises wurde das Jugendforum mit dem 3. Hauptpreis ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist ein großer Erfolg für das engagierte Team und eine Anerkennung für ihre Arbeit im Bereich der Jugendpartizipation. Das Kinder und Jugendparlament im Landkreis Nordhausen setzt […]
Graffitiprojekt Litfaßsäule.
Jugendgruppe Görsbach Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde Görsbach werden mit einem Graffiti-Künstler die Litfaßsäule im Ort verschönern. Diese soll ansehnlich, interessant und heimatverbunden gestaltet sein. Während des Projektes soll zielführend das Gemeinschaftsgefühl gesteigert werden und den Kindern und Jugendlichen aufgezeigt werden, wie wichtig es ist gemeinsame Entscheidungen zu treffen und diese umzusetzen. Projektzeitraum: 01.06.2024 […]
Umbau eines Mehrzweckgartenhauses.
Jugendgruppe Friedrichsthal Ein altes Mehrzweckgenerationshaus soll renoviert und umgebaut werden. Die Kinder und Jugendlichen aus der Gemeinde gestalten gemeinsam mit erwachsenen Begleitpersonen das Häuschen um und können dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Dabei wird untereinander die Teamfähigkeit und das soziale Zusammenleben gestärkt und jeder Jugendliche kann individuell seine Ideen und Wünsche äußern, welche bei […]
Graffiti-Workshop zum Sportfest.
Jugendparlament Werther in Kooperation mit Jugendkoordination Werther / Hohenstein Während des Volks- und Sportfestes soll der Graffiti-Workshop angeboten werden. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene der Gemeinde Werther. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und unter Anleitung erfahrener Graffitikünstler verschiedene Gestaltungstechniken kennenzulernen und am Ende eine Hauswand als bleibendes Kunstwerk zu […]