„MEIN LEBEN – DEIN LEBEN – UNDER LEBEN“
Jugendkunstschule Nordhausen e.V. Inhaltlich setzte sich das Projekt mit der Frage der kulturellen Identität der Teilnehmer und deren Leben im Landkreis Nordhausen auseinander. Hierbei lag der Fokus auf die individuelle Einordnung in die kommunale Gemeinschaft. In gemeinsamen Arbeitsgruppen fand zunächst ein Austausch über Alltagssituationen, persönlichen Interessen, Zukunftswünsche und Lebenssituationen statt. Diese wurden im 2. Arbeitsschritt […]
„UNTERWEGS IN UNSERE (NEUE) HEIMAT-AKTIONSTAG 2“
Adventjugend Nordhausen Der 2. Aktionstag fand für 50 TeilnehmerInnen aus Deutschland, Afghanistan, Iran und Syrien im Erlebnispark „Possen“ statt. Bei diesen niederschwelliges Angebot konnten viele Kontakt vertieft, die eigenen Grenzen ausgetestet und die Hilfsbereitschaft sowie das gegenseitige Vertrauen z.Bsp. beim Klettern ausgebaut werden. Laufzeit: 08.09. – 30.10.2017 | Förderhöhe: 700,00 €
„WILLKOMMEN VIELFALT“
Förderverein Grundschule Berthold Brecht Nordhausen Gemeinsam mit den Kindern der Grundschule Berthold Brecht wurde die Gestaltung der Fensterfläche erarbeitet und umgesetzt. Ziel war es, ablehnende und vorurteilbelastende Äußerungen zu entkräften und entgegen zu wirken. Während der Erarbeitung der Fenstergestaltung setzten sich die Kinder mit dem Thema der verschieden Kulturen auseinander, um ihr Gefühl der Verbundenheit […]
„WAS TREIBEN WIR DEUTSCHEN IN AFRIKA: POSTKOLONIALE BETRACHTUNGEN EINER GLOBALISIERTEN WELT“
Eine Welt Netzwerk Thüringen In dem Projekt haben die Veranstalter den Blick auf globale Machtverhältnisse und Abhängigkeiten geschärft und mit den TeilnehmerInnen gemeinsam diskutiert, wie die Globalisierung gerecht und nachhaltig gestaltet werden kann. „Was treiben wir Deutschen in Afrika“ ist ein Anti-Koloniallied von 1898. Bereits damals wurden die kolonialen Bestrebungen- nicht nur des deutschen Kaiserreichs- […]
„ARGUMENTATIONSTRAINIG GEGEN RECHTE PAROLEN“
Kreisjugendring Nordhausen e.V. Das Argumentationstraining fand an 2 aufeinanderfolgenden Wochentagen statt. Methodisch wurden die theoretischen Inhalte mit praxisbezogenen Modellbeispielen veranschaulicht und anhand von praktischen Übungen und gemeinsamen Gruppenarbeiten geübt und gefestigt. Zusätzlich konnten eigene Erlebnisse erörtert, diskutiert und aufgearbeitet werden. Mit dem Training wurden Strategien vermittelt, wodurch die Teilnehmenden in der Lage sind, im beruflichen […]
„INTERKULTURELLE WOCHE (IKW) – VIELFALT VERBINDET“
schrankenlos e.V. Die Interkulturelle Woche bot die Möglichkeit, sich entschieden rassistischen und nationalistischen Strömungen entgegenzustellen und gemeinsam zu diskutieren, wie die Gesellschaft auf der Basis von Grund- und Menschenrechten konstruktiv weiterentwickelt werden kann. Im Mittelpunkt der Woche standen der Abbau von Stigmatisierungen und Vorurteilen. Unter anderen hat die afrikanische Kochgruppe ihre Töpfe geöffnet, ein Filmnachmittag […]
„MULTIKULTURELLES STRASSENFEST“
SJD Die Falken Kreisverband Nordhausen Mit dem multikulturellen Straßenfest wurde das partnerschaftliche Zusammenwirken aller vor Ort relevanter Akteure gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit gefördert und die Kooperationskultur weiterentwickelt. Mit Trommel-, Fußball- und Volleyball- oder Liedermacher- Workshops haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit gehabt sich und ihre Kulturen kennen zu lernen. Beim gemeinsamen Kochen und Backen haben […]
„FEEL THE FLOW“
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. – Caritas Nordhausen Es ist ein musikalisches Projekt, welches sich an Kinder- und Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahren richtete. Vorwiegend haben Heranwachsende aus sozial schwachen Familien dieses angebt wahrgenommen. Durch Tanz-, Gesangs- und Schauspielworkshops wurden die Themen „Verschiedenheit, Vorurteile und Toleranz“ bearbeitet. In der niederschwelligen Auseinandersetzung […]
„GEMEINSAM SIND WIR STARK – MITEINADER UND NICHT GEGENEINANDER“
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Mit der Klasse 8 der Staatlichen RS Niedersachswerfen wurde ein Graffiti- Workshop durchgeführt, welcher sich mit dem Thema „Graffiti- Toleranz und Vorurteile“ befasst hat. Dieses Thema wurde demokratisch aus 3 Angeboten von den SchülerInnen gewählt. Der Prozess des gemeinsamen besprühen und die Entscheidung der Jugendlichen, was sie als ein wichtiges Wahrzeichen ihrer Gemeinde […]
„BIBLIOTHEKSFEST: SPIELEN VERBINDET – SPIEL OHNE GRENZEN“
Förderverein der Stadtbibliothek „Nicolai in Foro“ e.V. Das Bibliotheksfest stellte den Höhepunkt der Arbeit der ehrenamtlichen Betreuer dar, die wöchentlich Kinder und Jugendliche beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen und spielerisch altersübergreifend deutsche und nichtdeutsche Begegnungen fördern. Jedes Kind wurde aufgefordert sein Lieblingsspiel aus seiner Heimat mitzubringen und vorzustellen. Der Aktionstag fand in der Bibliothek […]