„Come in & setz dich hin“

Schulförderverein der Staatlichen Grund- und Regelschule ,,Am Förstemannweg“ lm Rahmen des Projektes „Come in & setz dich hin“ entstanden auf dem Außengelände der Staatlichen Regelschule „Am Förstemannweg“ in Zusammenarbeit mit den Schülern, einem gelernten Tischler und der Schulsozialarbeiterin Sitzgelegenheiten und Hochbeete. Zusammen mit den Schülern und Schülerinnen aus den 5. – 9. Klassen der Staatlichen […]

Jugendaktiv

Kreisjugendring Nordhausen e.V. Um die Selbstverantwortung, Selbstwirksamkeit, Vernetzung und Mitgliederakquise der Engagierten im Kinder- und Jugendparlament weiterführend zu fördern, möchten sich die Jugendlichen einen eigenen Arbeitsplatz einrichten. Dieser soll im Jugendclubhaus, welches durch den Kreisjugendring e.V betrieben wird, eingerichtet werden. Unabhängig der Begleitperson des KiJuPas können die jungen Menschen innerhalb der Woche von 08:00 bis […]

Bolzplatzprojekt Kleinbodungen

Jugendgruppe Kleinbodungen Unsere Jugendlichen aus Kleinbodungen möchten sich in ihrer Freizeit wieder den Bolzplatz aneignen. In regelmäßigen Treffen haben sich die jungen Menschen Möglichkeiten überlegt, wie sie die Fläche gestalten möchten und wie man dafür finanzielle Mittel akquiriert. Aus dem Pool der gesammelten Ideen wurde der Wunsch neuer Bolzplatztore und Sitzmöglichkeiten rausgesucht. Um dieses zu […]

Freizeitangebot für Jugendliche – Tischtennisplatte

Jugendgruppe Mauderode Mauderode ist ein Ortsteil der Gemeinde Werther. Es wohnen aktuell 16 junge Menschen im Alter zwischen 10 – 27 Jahren dort. Der Anteil der 10 bis 17 Jährigen beläuft sich auf 8 junge Menschen. Einen Sportverein im Dorf gibt es nicht. Im Herbst 2020 wurde ein Beteiligungsformat mit jungen Menschen von der Jugendkoordinatorin […]

Interkulturelle Jugendparty

Horizont e.V. Ziel des Projektes, die geplante Freibadparty in Bleicherode um interkulturelle zu erweitern.  Jugendliche aus dem gesamten Planungsraum, merkten immer wieder an, dass Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, aber auch Vorbehalte gegen bestimmte Gruppen, wie Frauen oder Menschen mit Migrationshintergrund stark zunehmen. Mit dem kulturpädagogischen Ansatz sollen junge Menschen im Rahmen des Festes für dieses Thema […]

Graffitiprojekt „Bushaltestelle“

HORIZONT e.V. – Jugendgruppe in Kehmstedt Das Projekt beinhaltet die Renovierung des alten Bushäuschens in Kehmstedt. Dazu soll das Bushäuschen zunächst gemeinsam vorbereitet werden (Putzarbeiten und Voranstrich) und dann die Außenwände nach den Wünschen der Jugendlichen mit Unterstützung eines Graffitikünstlers gestaltet werden.  Die Jugendlichen brachten dabei ihre eigenen Ressourcen in Form von Freizeit und Arbeitskraft […]

Ofenbau – „Vom Korn zum Ofen und zum Brot“

Kindergruppe der Albert- Kunz- Schule in Kooperation mit dem Kreisjugendring Nordhausen e.V. Im Hortgarten der Grundschule Albert Kuntz in Salza soll den Kindern die Themen “Garten”, ”Essen”, “Nachhaltigkeit” und “Etwas zu erschaffen” nähergebracht werden. In Zusammenarbeit mit den Kindern wurde diskutiert, was sich diese wünschen und wie sie den Garten gestalten wollen. Es kam, aufgrund […]

Graffitti Workshop “Die Wand”

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V Zur Einführung der legalen Graffitiwand in Nordhausen auf dem Petersberg soll ein Workshop stattfinden. Vermehrt kamen Jugendliche auf die Streetworker und Juko- Nordhausen zu und erkundigten sich nach legalen Besprühmöglichkeiten, da sie ihr Hobby in Nordhausen nur illegal ausleben können. Aus diesem Hintergrund entstand die Idee, einen Workshop mit pädagogisch Erfahrenen Sprayer:innen durchzuführen, […]

Steinerne Zeugnisse des Judentums digitalisiert – Ausstellung „Jüdisches Leben im 19. Jh in Nordhausen“

Gegen Vergessen- für Demokratie e.V. Die Sonderausstellung „Steinerne Zeugnisse des Judentums digitalisiert – Jüdische Friedhöfe und jüdisches Leben im 19. Jahrhundert im Landkreis Nordhausen“ präsentiert zum einen erste Ergebnisse des an der Hochschule Nordhausen durchgeführten Projektes „Digitalisierung jüdischer Friedhöfe im Landkreis Nordhausen“. In Wort und Bild gestaltete Banner informieren über Tod und Bestattung im Judentum […]

Afganisch-Deutsches Drachenfest

Jugendsozialwerk In den vergangenen Monaten wurde mit vielen Partnern das afghanisch-deutsche Drachenfest geplant. Eingebunden sind das Jugendsozialwerk Nordhausen, der Helferkreis des Adventwohlfahrtswerkes, das VHS Bildungswerk, die Stadtbibliothek, das Integrationsmanagement des Landratsamtes und Radio ENNO. Im Vorfeld des Drachenfestes wurden in den Kindergärten „Kleine Strolche“ und „Idas Wald- und Wiesenkinder“ Drachen gebaut und bemalt. Dazu waren […]

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.