Gegen Vergessen- für Demokratie e.V.

Die Sonderausstellung „Steinerne Zeugnisse des Judentums digitalisiert – Jüdische Friedhöfe und jüdisches Leben im 19. Jahrhundert im Landkreis Nordhausen“ präsentiert zum einen erste Ergebnisse des an der Hochschule Nordhausen durchgeführten Projektes „Digitalisierung jüdischer Friedhöfe im Landkreis Nordhausen“. In Wort und Bild gestaltete Banner informieren über Tod und Bestattung im Judentum und natürlich auch über die jüdischen Friedhöfe in Bleicherode, Ellrich und Nordhausen mit ihren Grabmalen, Symbolen und Grabinschriften sowie über geschichtliche Ereignisse. Auch die nicht mehr existierenden jüdischen Friedhöfe in Sülzhayn und Werna werden auf einem Banner thematisiert. Wenn Orte mit ihrer Geschichte nicht mehr sichtbar sind, so redet man nicht mehr über sie, dann verblasst die Erinnerung. Wohl bei jedem Einzelnen wie auch im Judentum ist dies nicht gewollt, wie es ein jüdisches Sprichwort sagt: „Man stirbt zweimal: Einmal, wenn man stirbt und ein zweites Mal, wenn man vergessen wird.“ Gegen das Vergessen hilft nur das Erinnern, das Sehen, das Nachdenken und das Reden darüber.

Laufzeit: 01.06.-31.12.2021 | Förderhöhe: 2891,51 €
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.