„Wir machen unser Dorf noch schöner“

Heimatverein Friedrichsthal e.V. Im Ort Friedrichsthal wurde eine alte Bushaltestelle neu hergerichtet und nach den Vorstellungen der Kinder und Jugendlichen farblich gestaltet. Verschiedene Gespräche und Treffen haben dazu geführt, dass die Bürger*innen des Ortes diese Bushaltestelle als unschönen Fleck identifiziert haben. „In anderen Orten haben wir die neu gestalteten Bushaltestellen schon gesehen und wollten das […]

Zirkusprojektwoche: „Miteinander spielen, lernen, leben“

Förderkreis „Petermann-Grundschule“ e.V. Mit der Zirkusprojektwoche „ Miteinander spielen, lernen, leben“ verfolgte die Schulgemeinschaft das Ziel, demokratische Haltungen und demokratische Kultur im gelebten Alltag von Schule zu stärken, gute Praxisbeispiele zu dokumentieren und der Öffentlichkeit sowie anderen Schulen zugänglich zu machen. Es ging dabei um die Anerkennung von Engagement und Leistungen für die Demokratie und […]

Stichwort „WENDEZEIT“

IFA- Museum Nordhausen am Harz e.V. Im Zusammenhang mit der Präsentation der Ausstellung “Treuhand Schicksal – Schicksal Treuhand” erarbeiteten Schüler*innen zusammen mit Vereinsmitgliedern des IFA-Museums Nordhausen zwei Banner über das IFA Motorenwerk Nordhausen als Ergänzung zu der Treuhand-Ausstellung. Dabei wurde die Geschichte, die Produkte, die Beschäftigten und das Schicksal des Werkes im Landkreis Nordhausen nach […]

„KILA- Wanderfreizeit für Jugendliche“

Ev. Kirchen-gemeinde Blasii in Nordhausen Die Planung und Programmgestaltung übernahm eine jugendliche Vorbereitungsgruppe. Innerhalb dieser Woche waren die Jugendlichen zu Fuß in unserem Landkreis unterwegs und übernachteten dabei in eigenen Zelten bei Bekannten und Freunden des KILAs. Jeder übernahm an einem anderen Tag die Verpflegung für die ganze Gruppe. Um das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe zu […]

„Man(n) bewegt nichts, wenn Man(n) sich selber nicht bewegt.“

Kultur- Parkour. Verein zur Förderung von Kunst und LebensKultur e.V. Mit diesem Projekt wurden Begegnungsmöglichkeiten für Männer unterschiedlichster kultureller Herkunft geschaffen, um über Rollenwahrnehmung und Selbstverständnis in einen Dialog zu kommen. Besonders die Begegnung zwischen verschiedenen kulturellen Auffassungen schärfte den Blick auf das eigene Verständnis und half so Toleranz und Verständnis zu erweitern. Durch gemeinsame […]

„feeling GDR“

Verein der Freunde & Förderer der staatl. RS Hainleite & GS Wipperdorf e.V. Die Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit, in den Bereichen Kultur, Mode und Design das Lebensgefühl in der DDR nachzuspüren. Was war anders als heute? Woran lässt sich die Zugehörigkeit zu einer Gruppe erkennen? Was schuf Identität? Was war schön, was hässlich? War das […]

„Willkür der Macht“

Gegen Vergessen –  Für Demokratie e.V. Die Ausstellungsbesucher*innen hatten die Möglichkeit, sich über das Filmschaffen in der DDR und die staatlicherseits organisierten Missfallenskundgebungen gegen den Film „Spur der Steine“ zu informieren. Die Grundlage für die Ausstellung bildet das Vorgängerprojekt „Funkfeatures Manfred Krug“ und die Plakatausstellung „Von nüscht kommt nüscht“, die von Schüler*innen der 10. Klasse […]

„Zusammen Leben – Zusammen wachsen“- „Demokratie Container“-

schrankenlos e.V. Im Rahmen der interkulturellen Woche wurde ein Überseecontainer der LAG Jugendkunstschule Thüringen e.V. an einen öffentlichen und belebten Platz aufgestellt. In Kooperation mit schrankenlos e.V. wurden folgende Workshops im Rahmen des globalen Lernens/ Demokratiebildung angeboten: Globales Fahrrad, Schokoladenwerkstatt für klein und groß, die 17 Nachhaltigkeitsziele und ihre Wirkungen, das Weltverteilungsspiel sowie zusammen leben […]

„EINSAM – GEMEINSAM hören, lesen, schreiben“

Förderverein der Stadt-bibliothek „Nicolai in foro“ e.V. Im Mittelpunkt des Bibliotheksfestes 2020 stand die Bedeutung der Kenntnis von Sprache und die Wichtigkeit von Lesefähigkeit. Die Kenntnis von Sprache und Schrift ist die Grundlage allen demokratischen Handelns. Corona bedingt mussten die vielfältigen Kindergarten- und Schulveranstaltungen im Frühjahr entfallen. Zum Fest soll mit dem Besuch von Tanja […]

„EINE PRIESE HEIMAT – ESS – KULTUR GEHT DURCH DEN MAGEN“

SCHRANKENLOS E.V. – Dieser Kochkurs ist für geflüchtete und deutsche Menschen. Alle Interessierten kamen an einen „Küchentisch“ zusammen und stellten Rezepte aus ihrer Heimat vor. An 5 Abenden fanden 5 Kochkurse im Weltladen statt. Ziel war es,  respektvolle und von Neugier und Interesse gestaltete Abende, an denen ein Menü unter anderen aus Syrien, Afganistan und […]

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.